Panini vom Kontaktgrill

Panini vom Kontaktgrill

*werbung* Die „graue Jahreszeit“ ist da und bei uns gibt es jetzt öfter „Urlaubsfeeling“ zum Essen, das Panini vom Kontaktgrill.

Während unseres Sardinien Urlaubs haben wir die Panini für uns endeckt, ob als Mittagessen am Strand oder ein Snack für zwischendurch, das getoastete Brot mit Füllung war überall zu bekommen und schnell nach eigenen Wünschen zusammengebaut. Irgendwie hat uns dieser Snack gefehlt und genau dafür habe ich uns einen Kontaktgrill von Gastroback geholt und seitdem gibt es bei uns immer wieder köstlich knusprige Paninis.

Gastroback Kontaktgrill

Sicherlich könnte ich die Panini auch auf einem meiner Grills machen, aber dafür müsste ich tatsächlich in meine Grillecke und darauf hab ich gerade keine Lust, wenn es draußen in Strömen regnet, der Boden matschig ist und ich mich dick anziehen muss, weil es sonst kalt wird. Genau damit ich das nicht muss, ist der Kontaktgrill da, der steht auf dem Ceranfeld unterm Abzug und macht genau das, was ich will. Ob es nun ne runde Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Zwiebeln ist oder eine Hähnchenbrust, die ich für ein Baguette brauche, alles ist schnell fertig und durch die wählbaren Programme immer auf den Punkt. Tatsächlich gibt es die Paninis meistens auch nur dann, wenn es schnell gehen muss, das müssen wir noch ändern!

Wenn ihr mal unsere favorisierten Panini vom Kontaktgrill nachmachen möchtet, dann braucht ihr:

  •  Salami
  • Cheddar
  • Mozzarella
  • Tomaten
  • Basilikum
  • Pesto
  • Baguette

Die Zubereitung des Ganzen ist recht einfach:

1) Die Baguettes mit rotem/grünen Pesto bestreichen und nach Wunsch belegen.

2) Den Kontaktgrill auf 200°C stellen und das Baguette für ca 8 Minuten knusprig backen. Sollte in dieser Zeit der Käse noch nicht geschmolzen sein, solltet ihr das Baguette um 180°C drehen, so vermeidet ihr es, dass es an den Kontaktstellen zu dunkel wird.

3) Achtung! Je nach Baguette Sorte (ein anderer Bäcker usw.) beim Fladenbrot oder Toastbrot variieren die Zeiten deutlich!

4) Genial sind auch „Reste-Panini“ die z.B mit Pulled Pork, Frikadellen, Meatballs gefüllt wurden.

5) Pizza vom Vortag lässt sich übrigens hervorragend regenerieren, einfach Käse auf Käse legen und dann das Ganze 2 Minuten bei 200°C aufbacken!

Lasst es euch schmecken und schaut mal bei Gastroback vorbei, die haben aktuell eine “cyberweek” mit vielen angeboten!